Suche
Aktueller Filter
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein (Schuhfabrik) Maßstab 1:250 5 Bogen DinA4 170 g
Neuauflage 2019
Sammlung Peter Holzapfel Werknummer 3347 Architekturmodell im Maßstab 1:160
Schuhmuseum Hauenstein (Schuhfabrik)
Maßstab 1:160
Das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein hat - was seine bauliche Architektur angeht - eine herausragende und im südwestdeutschen Raum auch einmalige Besonderheit. Im großen Metropoldreieck Karlruhe –Mannheim-Saarbrücken ist das Gebäude, das seit 1930 eine Schuhfabrik beherbergte, das einzige gewerbliche Gebäude, das nach den Grundsätzen der Bauhaus-Philosophie errichtet wurde. Die Sachlichkeit und Klarheit des Kubus („eine wunderschöne weiße (Schuh-)Schachtel“) wurde 1929 von dem Gropius-Schüler Josef Uhl aus Pirmasens als das damals modernste und funktionalste Fabrikgebäude (Gebrüder Schwarmüller) in Hauenstein errichtet. Die Fassade des denkmalgeschützten Bauwerks wurde beim Umbau zum Museum (1990 - 1996) von der Architektengemeinschaft Schoppe/Schoppe/Lauerbach (Karlsruhe/Hauenstein) unter Einhaltung denkmalpflegerischer Vorgaben repräsentativ umgebaut. Architekt Gerhard Lauerbach (Hauenstein) blieb dieser klaren Bauhaus-Tradition treu, als im Jahre 2008 der neue Gläserne Aufzug in die Fassade integriert wurde.
Die technische Beschreibung des Modellbogens: Modell: Stadttheater Duisburg Konstrukteur: Marian Szymaniak Format: 210 x 297 mm Seiten: 3 Seiten Modellbogen (DinA3 auf DinA4 gefalzt und geheftet) Maßstab: ca. 1:950 Länge: 110 mm Breite: 75 mm Höhe: 55 mm Materialien: Modellbogen = ca. 170 g/qm Offsetkarton, weiß Druck: Vierfarben Digitaldruck (Offsetqualität) Verarbeitung: geschnitten, geheftet
{{.}}
{{{.}}}